Beratungssystem

Das ist der Mieterverein

Der DMB Mieterverein Jena e.V. ist eine parteipolitisch neutrale Selbsthilfeorganisation. Knapp 2000 Mieterhaushalte aus Jena und Umgebung sind bereits Mitglied in unserer starken Interessenvertretung. Zusammen mit 350 örtlichen Mietervereinen sind wir dem Deutschen Mieterbund (DMB) mit seinen 1,5 Millionen Mitgliedern angeschlossen.

Der Mieterverein vertritt die Interessen von Mietern

Sicheres Wohnen, bezahlbare Mieten, Schutz vor Kündigungen und Vermieterwillkür - das sind die gemeinsamen Interessen aller Mieter. Der DMB Mieterverein Jena e.V. sorgt zusammen mit dem Deutschen Mieterbund dafür, dass die Rechte der Mieter nicht zu kurz kommen. Deshalb tritt der DMB Mieterverein Jena e.V. für den Bau und Erhalt bezahlbarer Wohnungen ein, sorgt bei Mietspiegelverhandlungen dafür, dass die Mietpreise nicht zu hoch steigen und informiert Mieter über ihre Rechte und Pflichten.

So funktioniert unser Beratungssystem:

Grundgedanke unserer Tätigkeit ist es, Streit zwischen den Vertragsparteien zu vermeiden, daher versuchen wir zunächst immer, eine gütliche Einigung mit dem Vermieter zu erreichen. Ist eine Einigung nicht möglich, ist eine Auseinandersetzung im Interesse unserer Mitglieder natürlich geboten.

Dabei müssen die Belange unserer Mitglieder selbstverständlich berücksichtigt werden. Wir können und wollen kein Beratungssystem vorhalten, bei dem ein Mitglied seinen Fall bei uns abgibt, um möglichst nicht mehr viel damit zu tun zu haben, wie es üblicherweise in einer Rechtsanwaltskanzlei der Fall ist. Wir glauben aber, unseren Vereinsmitgliedern ein entsprechendes Beratungsangebot anbieten zu können:

Das Rechtstelefon

Bei kleineren rechtlichen Fragen oder in dringenden Fällen können Sie als Vereinsmitglied unter unserer Telefonnummer 03641/442826 eine Kurzberatung erhalten, und zwar zu folgenden Zeiten: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr. Klären lassen sich dabei allerdings nur die wirklich kleineren Probleme, die sich ohne Einsicht in den Mietvertrag oder andere Mietunterlagen lösen lassen. In manchen Fällen wird Ihnen unsere Rechtsberaterin am Telefon in Ihrem eigenen Interesse einen festen Beratungstermin anbieten. Zum Nachweis Ihrer Mitgliedschaft reicht am Rechtstelefon die Nennung Ihres Namens und Ihrer Mitgliedsnummer.

Beratung mit festem Beratungstermin

Zur Beratung von größeren Mietproblemen können Sie mit unserer Geschäftsstelle einen festen Beratungstermin vereinbaren. Diesen können Sie sowohl telefonisch als auch persönlich wahrnehmen.

Achtung: Die Beratung am Dienstagnachmittag und Montagnachmittag findet ausschließlich telefonisch unter vorheriger Vereinbarung statt.

Noch ein wichtiger Hinweis!

Schriftliche Rechtsauskünfte können grundsätzlich nicht erteilt werden. Eine Inanspruchnahme unserer Beratungsangebote ist immer nur dann möglich, wenn Ihr Mitgliedskonto keine Beitragsrückstände aufweist. Bringen Sie zu jeder Beratung Ihren Mitgliederausweis mit! Für Fragen und Überprüfungen von Betriebskostenabrechnungen reichen Sie bitte Ihre Unterlagen vorab ein und vereinbaren einen Beratungstermin!

Der Mieterverein hilft
Mitglieder des Mietervereins haben Anspruch auf Beratung und Unterstützung in allen wohnungs- und mietrechtlichen Fragen, z. B.:

  • bei Abschluß eines Mietvertrages
  • bei Mieterhöhungen
  • bei Kündigungen
  • bei Heiz- und Nebenkostenabrechnungen
  • bei Haus- und Wohnungsmodernisierungen
  • bei Fragen zur Mietminderung, zu Wohnungsmängeln, zu Schönheitsreparaturen etc.
  • WIR sind Spezialisten für Miet- und Wohnungsfragen
  • WIR schützen Sie vor unberechtigten Kündigungen
  • WIR helfen bei Mieterhöhungen
  • WIR überprüfen Ihre Heiz- und Nebenkostenabrechnungen
  • WIR beantworten Ihre Fragen zu Schönheitsreparaturen, Mietkaution, Wohnungsmängeln, Modernisierung, Reparaturen etc.
  • WIR prüfen Ihren Mietvertrag
  • WIR beraten und informieren Sie in allen wohnungs- und mietrechtlichen Fragen.